Konzert zum Thema Filmmusik
von Viktor Dahmen

„Thank you for the music“ lautete das Motto des Konzertes des Chores der Musikschule Ringenberg „Murisono“ und des Loikumer Blasorchesters am 20. September in der Bürgerhalle Wertherbruch. In der ausverkauften Halle trugen Chor und Orchester bekannte und beliebte Melodien aus allen Epochen der Filmgeschichte vor.

Der erste Teil des Konzertes wurde vom Chor Murisono unter der Leitung von Jürgen Otto und begleitet von der Pianistin Nargis Gesing gestaltet. Eröffnet wurde der Vortrag mit dem Titelsong des Konzertes „Thank you for the music“ der schwedischen Popgruppe ABBA aus dem Film „Mamma mia“ von 2008. Es folgten Songs aus dem großen Repertoire, das die Filmmusik zu bieten hat. Hier eine Auswahl: „Always look on the bright side of life“ aus Monty Python’s „Das Leben des Brian“ (1979); „A hard day’s night“ aus dem Beatles-Film „Yeah! Yeah! Yeah!“ (1964) oder „Skyfall“ aus dem gleichnamigen James-Bond-Klassiker von 2012. Als Solo-Vortrag brillierte die Sopranistin Marianne Nörenberg mit dem Titel „Que sera, sera, whatever will be, will be“ aus dem Hitchcock-Film „Der Mann, der zu viel wusste“ von 1956. Den Abschluss dieses Teils des Konzertes bildeten das herzergreifende „My heart will go on“ Aus der Titanic-Verfilmung von 1997 und „I will follow him“ aus „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg von 1992. Das Publikum quittierte den exzellenten Vortrag des Chores mit anhaltendem Applaus.

Nach der Pause wurden die Zuhörer zunächst zu Mitsängern. Chorsänger Klaus Weinert stimmte mit seinem Keyboard „Heidi“, Versuch’s mal mit Gemütlichkeit“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ an.

Anschließend kam dann das Loikumer Blasorchester auf die Bühne. Mit Bravour wurden folgende Filmmusiken intoniert: „Fluch der Karibik“ (2003), Die bekannte Titelmelodie aus der Muppets-Show, ein ABBA-Medley mit Titeln aus dem Film „Mamma mia“, das Lied der Pippi Langstrumpf aus der Serie nach Astrid Lindgren, „Die Fischerin vom Bodensee“ aus dem gleichnamigen Film von 1956, der „Circle of life“ aus „König der Löwen“ und schließlich eine Zusammenstellung von Titelsongs verschiedener James-Bond-Filme. Das Publikum war von dem mitreißenden und präzisen Sound des Blasorchesters begeistert und spendete nicht enden wollenden Applaus.

Die Bürgerhalle war von den Akteuren mit zahlreichen Accessoires rund um das Thema Film und mit vielen Filmplakaten geschmückt. Natürlich durften auch –passend zum Thema – Popcorn, Eiskrem und Nachos nicht fehlen. Das Abschlusslied „Wer hat an der Uhr gedreht“ aus der Zeichentrickserie „Der rosarote Panther“ wurde vom Chor und vom Orchester gemeinsam vorgetragen und endete mit der Aussage: „Wir kommen wieder, keine Frage.“ Darauf darf man sich jetzt schon freuen!